Kipper gebraucht oder neu kaufen
Kipper gebraucht oder neu kaufen bei traktorpool.at zu besten Preisen von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
Treffer 51 - 75 von 2466
Treffer 51 - 75 von 2466
Kipper gebraucht
Unter einem Kipper versteht sich ein aus Mulde und Fahrwerk konstruierter Anhänger, welcher von einem Zugfahrzeug gezogen wird und dementsprechend über keinen eigenen Antrieb verfügt. Kippfähige Materialien, wie beispielsweise Schutt oder Erde, können mithilfe dieser Konstruktion einfach aufgenommen, transportiert und am Zielort abgeladen werden. In der Landwirtschaft kommen Kipper in zahlreichen Arbeitsbereichen zum Einsatz- sei es bei der Aussaat oder für diverse Transporteinsätze vom Hof zur Ackerfläche. Auch im Garten- und Landschaftsbau sind Kipperanhänger wichtiges Arbeitsequipment.
Technik im Kipper
Je nach Größe des Kippers erfolgt der Kippvorgang durch hydraulischen Antrieb mittels Hebesystem oder durch Hebel und Seilzüge. Letzteres ist insbesondere bei Kippern bis mittlerer Größe der Fall. Gesteuert wird das hydraulische Hebesystem entweder durch den Motor des Zugfahrzeugs oder eine integrierte Batterie im Kipper. Kipper können sich in ihrer Bauart grundlegend voneinander unterscheiden. Neben Einachs-, Zweiachs- und mehrachsigen Kippern gibt es auch Tandemkipper. Einachskipper verfügen, wie der Name bereits verrät, über eine Achse. Der Einachskipper ist demnach ausgestattet mit zwei Rädern und der entsprechenden Deichsel. Er ist teilweise leichter in seiner Bauweise als andere Kipperformen. Dahingegen verfügt der Doppelachser über vier Räder und zwei Achsen. Entscheidend für den Einsatz eines bestimmten Kippertyps ist vor allem vom Zugfahrzeug und dessen zulässige Zuglast.
Welche Bauarten von Kippern gibt es?
Ferner unterscheiden sich Kipper in ihrer Bauart nach der Kipprichtung. Unabhängig von der Bauweise (Einachskipper, mehrachsiger Kipper etc.) wird unter anderem zwischen Dreiseitenkippern, Muldenkippern und Heckkippern unterschieden. Dreiseitenkipper können des Weiteren mit Aufsatzbordwänden ausgerüstet werden, um auch größere Lasten und Materialien problemlos und sicher transportieren zu können. Kleintransporter wie Multicars werden ebenfalls mit Kippern erweitert, die sogenannten Multicaranhänger. Diese lassen sich hervorragend manövrieren und eignen sich auch für Traktoren. Dank der Ausstattung, beispielsweise durch die Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik und Feststellbremse, sind die Anhänger funktionell einsatzbereit. Der Zweiseiten-Kippanhänger HM 20.11 gehört zu den Oldtimern unter den Multicaranhängern und ist unter den Landwirten ein Liebhaberstück.
Dreiseitenkipper
Dreiseitenkipper zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus, die neben den wechselbaren Anschlaggelenken auch durch die in drei Richtungen aufklappbaren Seitenwände garantiert wird. Dadurch kann der Inhalt der Mulde des Kippers effektiv in drei verschiedene Richtungen geleert werden (nach hinten, rechts und nach links). Zusätzlich dazu können die Seitenwände zweigeteilt aufgebaut sein, so dass bei Bedarf nur die Hälfte der jeweiligen Seitenwand aufgeklappt wird. Dies ist besonders für langsame Entleervorgänge praktisch. Hingegen liegt der Vorteil der einseitig kippbaren Muldenkipper darin, dass sie ein höheres Ladevolumen aufnehmen können. Das liegt vor allem in der Konstruktion der Muldenkipper begründet, da diese einer größeren Druckspannung standhalten können. Zudem verfügen sie über tiefere Mulden, wodurch ein größeres Ladevolumen ermöglicht wird.
Kipper gebraucht auf traktorpool.at kaufen
Suchen und finden Sie unter zahlreichen Angeboten Ihren neuen gebrauchten Kipper, wählen Sie dabei zwischen verschiedenen Anbietern wie beispielsweise Brantner, Pronar, Fliegl und vielen anderen. Jetzt auf der Nr. 1 für Landtechnik.
Technik im Kipper
Je nach Größe des Kippers erfolgt der Kippvorgang durch hydraulischen Antrieb mittels Hebesystem oder durch Hebel und Seilzüge. Letzteres ist insbesondere bei Kippern bis mittlerer Größe der Fall. Gesteuert wird das hydraulische Hebesystem entweder durch den Motor des Zugfahrzeugs oder eine integrierte Batterie im Kipper. Kipper können sich in ihrer Bauart grundlegend voneinander unterscheiden. Neben Einachs-, Zweiachs- und mehrachsigen Kippern gibt es auch Tandemkipper. Einachskipper verfügen, wie der Name bereits verrät, über eine Achse. Der Einachskipper ist demnach ausgestattet mit zwei Rädern und der entsprechenden Deichsel. Er ist teilweise leichter in seiner Bauweise als andere Kipperformen. Dahingegen verfügt der Doppelachser über vier Räder und zwei Achsen. Entscheidend für den Einsatz eines bestimmten Kippertyps ist vor allem vom Zugfahrzeug und dessen zulässige Zuglast.
Welche Bauarten von Kippern gibt es?
Ferner unterscheiden sich Kipper in ihrer Bauart nach der Kipprichtung. Unabhängig von der Bauweise (Einachskipper, mehrachsiger Kipper etc.) wird unter anderem zwischen Dreiseitenkippern, Muldenkippern und Heckkippern unterschieden. Dreiseitenkipper können des Weiteren mit Aufsatzbordwänden ausgerüstet werden, um auch größere Lasten und Materialien problemlos und sicher transportieren zu können. Kleintransporter wie Multicars werden ebenfalls mit Kippern erweitert, die sogenannten Multicaranhänger. Diese lassen sich hervorragend manövrieren und eignen sich auch für Traktoren. Dank der Ausstattung, beispielsweise durch die Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik und Feststellbremse, sind die Anhänger funktionell einsatzbereit. Der Zweiseiten-Kippanhänger HM 20.11 gehört zu den Oldtimern unter den Multicaranhängern und ist unter den Landwirten ein Liebhaberstück.
Dreiseitenkipper
Dreiseitenkipper zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität aus, die neben den wechselbaren Anschlaggelenken auch durch die in drei Richtungen aufklappbaren Seitenwände garantiert wird. Dadurch kann der Inhalt der Mulde des Kippers effektiv in drei verschiedene Richtungen geleert werden (nach hinten, rechts und nach links). Zusätzlich dazu können die Seitenwände zweigeteilt aufgebaut sein, so dass bei Bedarf nur die Hälfte der jeweiligen Seitenwand aufgeklappt wird. Dies ist besonders für langsame Entleervorgänge praktisch. Hingegen liegt der Vorteil der einseitig kippbaren Muldenkipper darin, dass sie ein höheres Ladevolumen aufnehmen können. Das liegt vor allem in der Konstruktion der Muldenkipper begründet, da diese einer größeren Druckspannung standhalten können. Zudem verfügen sie über tiefere Mulden, wodurch ein größeres Ladevolumen ermöglicht wird.
Kipper gebraucht auf traktorpool.at kaufen
Suchen und finden Sie unter zahlreichen Angeboten Ihren neuen gebrauchten Kipper, wählen Sie dabei zwischen verschiedenen Anbietern wie beispielsweise Brantner, Pronar, Fliegl und vielen anderen. Jetzt auf der Nr. 1 für Landtechnik.
Dreiseitenkipper gebraucht auf traktorpool.at

Ein gebrauchter Dreiseitenkipper mit Drehkranz-Fahrgestell.
Benzberg Erdbau-Mulde
Edelkipper aus den Bergen: Benz steht für Qualität, Berg für Kraft — so erklärt Unternehmensgründer Herbert Schneeberger den Namen, der groß auf der schwarzen Mulde aus Österreich prangt. profi hat sich den Kipper (Grundpreis: 56000 €) mit einigen Besonderheiten in einem Schotterwerk angesehen. <strong>profi Magazin</strong>