Zugpendel/Hitche/Kugelkopfkupplung gebraucht oder neu kaufen
Zugpendel/Hitche/Kugelkopfkupplung gebraucht oder neu kaufen bei traktorpool.at zu besten Preisen von professionellen Händlern und privaten Anbietern. Attraktive Angebote für hochwertige Landtechnik auch in Ihrer Nähe.
Treffer 1 - 25 von 52
Treffer 1 - 25 von 52
Zugpendel/Hitche/Kugelkopfkupplung
Wenn von einem Zugpendel, Hitche und Kugelkopfkupplung gesprochen wird, handelt es sich um Anhängevorrichtungen, die für Landmaschinen – insbesondere Traktoren – vorgesehen sind. Sie stellen das Verbindungsstück zwischen Landmaschine und Anhänger dar. Anhängevorrichtungen können sowohl vorne und hinten eingesetzt werden und europaweit nur mit einer Bauartgenehmigung im Straßenverkehr am Schlepper zugelassen werden. Die Anhängelast ist dem Fahrzeugschein- und brief zu entnehmen. Dabei spielt die zulässige Stütz- und Anhängelast der Kupplung eine Rolle.
Für Starrdeichselanhänger werden in Deutschland immer öfter spezielle Anhängervorrichtungen eingesetzt. Beispielsweise Hitche und Kupplungskugeln. Hitche, auch Hitchhaken genannt, und Kugelkopfkupplung K 80 müssen nicht um die Traktorlängsachse drehbar ausgeführt sein.
Kugelkopfkupplung - Das Standard Verbindungsstück zwischen Anhänger und Schlepper
Die Kugelkopfkupplung K 80 – die Zahl steht für 80 mm Durchmesser der Kugel an der Kupplung – verbindet mittels Kugel und passender Zugschale den Traktor und den Anhänger. Gerade große Schlepper profitieren von der Kugelkopfkupplung. Sie sind für hohe Stützlasten geeignet. Die Kugelkopfkupplung 80 wird starr am Traktor angebaut. Beim An- und Abkuppeln muss die Deichsel des Anhängers mit einer Hubeinrichtung über die Kugel gehoben werden. Diese Anhängervorrichtung ist die beste Methode um ein gutes Fahrerlebnis zu erzielen, da zwischen Kugel und Kugelschale nur ein geringer Kontakt besteht.
Hitchkupplung
Unter einer Hitchkupplung, auch Hitche genannt, versteht man eine Anhängerkupplung, die durch einen Hitchhaken eine landwirtschaftliche Maschine mit einem Anhänger verbindet. Zudem findet der Hitch zugleich als Untenanhängung von Anbaugeräten und Anhängern Verwendung. Der Hitchhaken festigt die Zugöse des Anhängers auf dem Haken. Durch die Hitche ist ein tiefes Anhängen eines Anhängers möglich. Ein weiterer Pluspunkt der Hitchkupplung ist, dass die Winkelbeweglichkeit zur Traktor-Querachse gut ausgeprägt ist. Die meist durch Fernsteuerung bewegliche Kupplung ist verstellbar in der Höhe und mit der Dreipunkthydraulik gekoppelt.
Moderne Zugpendel werden leicht als tiefster Punkt am Trecker montiert
Neben der Hitchkupplung ist das Zugpendel eine weitere Anhängevorrichtung, die eine Untenanhängung für landwirtschaftliche Anhänger erlaubt. Die Untenanhängung am Schlepper unterstützt das Anfahren, wenn große Lasten getragen werden sollen. Zugpendel sind in der Regel in einer horizontalen Ausführung erhältlich und lassen sich in dieser Konstruktion bewegen. Zugpendel gibt es in unterschiedlichen Anfertigungen, dies ist teilweise abhängig vom Hersteller, wie sie am Trecker befestigt sind, im Längsaufbau und in den Kupplungspunkten. Die Zugpendel Anhängevorrichtung wird zum Ziehen von Bodenbearbeitungsgeräten (wie Grubber und Pflüge) oder von Schwadern verwendet, dabei ist die Stützlast auf dem Zugpendel sehr niedrig. Die meisten Zugpendel sind optional wählbar oder können nachgerüstet werden. Bei Großtraktoren finden sich Zugpendel oftmals in der Serienausstattung.
Beispiel eines Zugpendels von John Deere